Aktuelle Informationen
Das Gymnasium "In der Wüste" wünscht allen Schülerinnen und Schülern, Kolleginnen und Kollegen sowie allen Freundinnen und Freunden unserer Schule erholsame und sonnige Sommerferien!
Wir sehen uns hoffentlich alle gut erholt und gesund im August wieder.
Foto: Impression von den Klassenfahrten der sechsten Klassen aus dem August 2017.
Für Paris, Mailand oder New York reichte es (noch) nicht, aber drei schöne Tage erlebten die Klassen 9A und 9D im Rahmen ihrer Klassenfahrt in der Rattenfängerstadt Hameln trotzdem.
Bei trockenem Wetter und angenehmen Temperaturen übten sich die Schülerinnen und Schüler im Bogenschießen, paddelten die Weser entlang, traten in Geschicklichkeits- und Koordinationsspielen gegeneinander an und wurden von Stadtführer Ulrich auf den Spuren der Ratten durch die historische Innenstadt geführt, die wir abschließend vom Kirchturm von oben in den Sonnenuntergang hinein betrachten konnten.
Das Gymnasium "In der Wüste" freut sich, der frischgebackenen deutschen Meisterin im Speed - Bouldern, Nuria Brockfeld, ganz herzlich zu ihrem Titelgewinn und dem erneuten Unterbieten ihres eigenen Deutschen Rekordes in ihrer Altersklasse zu gratulieren.
Nuria setzte sich am letzten Sonntag in Kempten im Teilnehmerfeld der U15-Frauen gegen 36 andere Teilnehmerinnen durch. Mit einer Zeit von 10.609 und 2,5 Sekunden Vorsprung ließ sie die Konkurrenz hinter sich. Mit dem Titel hat sie sich für die Teilnahme an der WM in Italien qualifiziert.
Sie sehen noch etwas kahl aus, die neuen Räumlichkeiten am Gymnasium „In der Wüste“. Die umfangreichen Sanierungsarbeiten dauern auch noch bis zum Jahr 2022 an. Erste Erfolge lassen sich in regelmäßigen Abständen dennoch beobachten: Ob neue Brandschutztüren, neue Decken oder neue Beleuchtung, alle Elemente entwickeln sich täglich weiter.
Aktuell wurden die Kunsträume im Obergeschoss erneuert. Das lichtdurchlässige Gebäude gewinnt damit weiterhin an Kontur. Grüne Innenhöfe spiegeln das Sonnenlicht zukünftig in hell gestaltete Klassenräume. Die Schulgemeinschaft sagt Danke, denn hinter den Entwicklungen stehen viele Arbeitsstunden, nicht nur bei Schule und Handwerkern, sondern auch bei den Beschäftigten und Architekten des Schulträgers Stadt Osnabrück.
Nils Fischer
Schulleiter